Siehst du den Hut dort auf der Stange?
- Siehst du den Hut dort auf der Stange?
Siehst du den Hut dort auf der Stange?
Ein Hut auf einer Stange - das ist das Symbol der kaiserlichen Gewalt in
Altdorf, dem Hauptort des Kantons Uri, dem in Schillers »Wilhelm Tell« die
Bevölkerung mit entblößtem Haupt und Beugen der Knie Reverenz erweisen muss. Als Tell mit seinem Sohn achtlos an diesem Symbol vorübergeht, macht ihn sein Sohn darauf aufmerksam und sagt: »Ei, Vater, sieh den Hut dort auf der Stange!« (III, 3). Diese Worte werden heute - völlig losgelöst vom ursprünglichen Bezug - noch scherzhaft zitiert, wenn man jemandes
Aufmerksamkeit auf etwas, was durch seine Absonderlichkeit auffällt, lenken will.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… … Deutsch Wikipedia
Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als … Deutsches Sprichwörter-Lexikon